Skip to main content
ERSTE

Chemie belohnt sich nach couragierter Leistung spät

By 22. Mai 2019August 20th, 2019No Comments

Foto: Christian Donner

„Zweck mehr als erfüllt“ – in vielerlei Hinsicht konnte man den freundschaftlichen Vergleich zwischen Oberliga-Spitzenreiter BSG Chemie Leipzig und dem Bundesliga-Zehnten Fortuna Düsseldorf als absolut gelungen bezeichnen. Unter dem Motto „Flutlicht für Leutzsch“ spülten 3111 Zuschauer einen nicht unerheblichen Betrag in die Kasse unserer Chemie. Hinzu kam, dass der Traditionsverein aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt auf jegliche Antrittsgage verzichtete. Somit sind wir dem Traum einer eigenen Flutlichtanlage wieder einen großen Schritt nähergekommen – dafür gilt dem Verein Fortuna Düsseldorf mit ihrem sympathischen Trainer Friedhelm Funkel ein aufrichtiger Dank. Sportlich gesehen konnte man dieses Benefizspiel ebenfalls als absolutes Highlight verbuchen, nach den 90 Minuten rangen die Grün-Weißen dem Bundesligisten nach einer äußerst couragierten Vorstellung ein mehr als beachtliches 1:1 (0:1)-Unentschieden ab.

on Beginn an sahen die Zuschauer eine flotte Partie, ohne jegliche taktische Zwänge. Die Leutzscher – als einziges Oberliga-Team der Rückrunde noch ungeschlagen – versteckten sich dabei keineswegs und trugen ihrerseits stark zum Unterhaltungswert dieser Begegnung bei. Nach Vorarbeit von Florian Schmidt setzte Max Keßler das erste Achtungszeichen und ließ Jannick Theißen im Düsseldorfer Gehäuse das erste Mal eingreifen (11.). Wenig später versuchte sich Kai Druschky aus der Distanz – knapp vorbei (16.). Der Bundesligist musste in Leipzig zwar auf einige sich bereits im Urlaub befindlichen Stammkräfte verzichten, doch die Elf deutete ihre Qualitäten durchaus an. Sehenswert war dabei der Führungstreffer der Fortuna, als Kapitän Oliver Fink eine Flanke von Takashi Usami per Kopf in die äußerste Ecke des Leutzscher Gehäuses platzierte – 0:1 (21.). Dieses Momentum wollte der Bundesligist sofort nutzen, um die Führung weiter auszubauen. Hierbei glänzte jedoch der gut aufgelegte BSG-Keeper Dominic-René Heine und verhinderte einen höheren Rückstand. Zunächst krallte er sich einen Fernschuss von Usami (27.), kurz darauf glänzte er mit sehenswerten Reaktionen gegen Timo Bornemann und Torschütze Fink (29.). Acht Minuten später rückte wiederum Heine in den Fokus, als er einen Flachschuss von Fink reaktionsschnell um den Pfosten lenkte (37.). Doch auch die Leutzscher hatten ihrerseits recht vielversprechende Torgelegenheiten. Nach Zuspiel von Daniel Heinze scheiterte Druschky aus spitzem Winkel am gut reagierenden Theißen (32.), nach einem Eckball pfiff ein Kopfball von Alexander Bury knapp am Fortuna-Gehäuse vorbei (40.). Drei Minuten vor dem Pausenpfiff setzte Marko Trogrlic abermals Druschky in Szene, der allerdings im Duell gegen Theißen erneut nur zweiter Sieger blieb (42.).

Auch in den zweiten 45 Minuten setzte sich die unbekümmerte Leutzscher Vorstellung weiter fort. Das muntere Spielchen wogte teilweise hin und her, wobei der Underdog sich mittlerweile durchaus den Ausgleich verdient hätte. So scheiterte der eingewechselte Ryutaro Omote am weiterhin gut aufgelegten Theißen im Fortuna-Tor (54.), nach Vorbereitung von Branden Stelmak trudelte ein abermaliger Versuch Omotes nur an den Pfosten (71.). Auf der Gegenseite wurden zwingende Düsseldorfer Offensivaktionen fortan weniger, auch wenn Heine nach Schüssen gegen Barkok und Appelkamp noch einmal sein ganzes Können demonstrieren musste (58., 72.). Bei Usamis Versuch wäre der Chemie-Schlussmann machtlos gewesen, doch fehlten hier die berühmten Zentimeter (78.). Diese torgefährlichen Situationen der Gäste waren jedoch eine Ausnahme, mit Vehemenz drängten die Grün-Weißen ihrerseits weiterhin auf den Ausgleich. Nach einer Flanke von Keßler fehlte es Omote abermals an der nötigen Präzision (vorbei, 74.), Eric Bergers Eingabe brachte Bury artistisch in die torgefährliche Zone zurück, wo sich jedoch leider kein Abnehmer fand (82.). Unverdrossen rannten die Jagatic-Schützlinge in der Schlussphase an, doch sollte sich die Elf zunächst leider nicht belohnen. So traf Sascha Rode mit einem Kopfball nur die Querlatte (83.), Bergers Schuss aus spitzem Winkel wurde abermals sichere Beute von Fortuna-Schlussmann Theißen (88.). Doch wenige Sekunden vor Abpfiff des problemlos leitenden Schiedsrichters Lars Albert (Muldenhammer) war es dann soweit: Mit Tempo drang Alexander Bury in den Düsseldorfer Strafraum ein, ließ fortan auch noch Abwehrspieler Robin Bormuth gekonnt aussteigen und lochte anschließend unter dem frenetischen Jubel der Leutzscher Fans sehenswert zum 1:1-Endstand ein (90.).

Letztlich spielte das Ergebnis sicherlich nicht die primäre Rolle, doch wie sich die Mannschaft über die komplette Spielzeit präsentierte, war doch bemerkenswert. Von entscheidender Bedeutung war sicherlich, dass sich von beiden Teams niemand verletzte. Während sich die Fortunen nach ihrer außergewöhnlichen Bundesliga-Saison nun in den wohl verdienten Urlaub verabschieden, haben die Leutzscher in der Oberliga noch zwei Begegnungen zu absolvieren. Dabei besitzt die Mannschaft von Trainer Miroslav Jagatic zwei Matchbälle, um die Rückkehr in die Regionalliga zu realisieren. Bereits den ersten möchte man mit voller Entschlossenheit nutzen, wenn man am Sonntag, den 2. Juni um 14:00 Uhr den Tabellendritten FC Eilenburg im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark empfängt.

BSG Chemie Leipzig – Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1)

BSG Chemie Leipzig: Dominic-René Heine – Manuel Wajer, Stefan Karau (59. Niklas Opolka), Marko Trogrlic (46. Sascha Rode), Philipp Wendt (59. Paul-Johannes Günther) – Benjamin Schmidt, Alexander Bury – Florian Schmidt (46. Eric Berger), Daniel Heinze (46. Ryutaro Omote), Max Keßler – Kai Druschky (59. Branden Stelmak) – Trainer: Miroslav Jagatic
Fortuna Düsseldorf: Theißen – Touglu, Bodzek, Bormuth, Gießelmann (46. Suttner) – Sobottka, Morales (46. Lofolomo) – Barkok (59. Luzalunga), Fink (59. Appelkamp), Usami – Bornemann – Trainer: Funkel
Schiedsrichter: Albert (Muldenhammer) – Schiedsrichter-Assistenten: Lämmchen (Meuselwitz), Thieme (Leipzig)
Tore: 0:1 Fink (21.), 1:1 Alexander Bury (90.)
Zuschauer: 3111 im Alfred-Kunze-Sportpark zu Leipzig (ca. 120 Gäste aus Düsseldorf)

Teilen:
Close Menu