
Am 1. Advent lädt die BSG Chemie Leipzig zum DAS GROSSE SCHUHPUTZEN ein. Von 14 – 17 Uhr sind alle herzlich willkommen, in der Sachsenstube gemeinsam die Schuhe winterfest und fit für den Nikolaus zu machen.
Professionelle Unterstützung kommt dabei von Schuhmachermeister Eckhard Grundt (FussFlex). Er wird von seinem traditionellen Handwerk berichten und Ratschläge geben, wie man ordentlich mit den Schlappen, Latschen und Pantoffeln umgeht, damit sie lange halten und nicht nur dem Nikolaus gefallen. Fachsimpeln über Obermaterial, Passform und Style der Lieblingsschuhe kann man dabei mit Spielern der Ersten Mannschaft. Dazu gibt es Tipps der Nachwuchstrainer.
So auch zum Thema Schuheschnüren. Ganz bestimmt gibt es hier die eine oder andere überraschende Technik, damit die Schleifen während des Spiels nicht aufgehen. Wir sind neugierig und suchen deshalb den besten Schleifendreher! Zeigt uns euren Knoten-Schleifen-Trick. Wir filmen ihn und laden die originellsten Clips auf der BSG- Facebookseite hoch, damit sie gegeneinander antreten. Das Video mit den meisten Kommentaren bis zum Nikolaustag (20 Uhr) gewinnt ein von unserer Mannschaft handsigniertes BSG-Trikot.
Es gibt Menschen, die dankbar für ein paar neue Schuhe sind, auch wenn sie getragen und etwas abgenutzt sind. Sollten euch also Schuhe unbequem geworden sein, bringt sie mit zum DAS GROSSE SCHUHPUTZEN. Wir geben ihnen neuen Glanz und übergeben sie Hilfsbedürftigen, denen wir so eine Freude bereiten möchten.
Zum leiblichen Wohl gibt es Kaffee, Kinderpunsch, Glühwein und einen Kuchenbasar. Hier hoffen wir auf rege Beteiligung beim Quirl drehen und Plätzchen auszustechen. Schließlich laden wir zur besten Kaffeezeit im Advent ein. Der Erlös kommt dem BSG-Nachwuchs zu Gute. Auch für Schuhputzzeug ist gesorgt! Jetzt liegt es an euch, ob unsere Idee des Zusammenseins das Zeug hat, eine kleine Tradition zu werden. Der Nikolaus zumindest ist hellauf begeistert!
Zur Planung wäre es toll, wenn ihr euch meldet, wenn ihr beim Kuchenbasar mitmachen möchtet. Auch ist jede helfende Hand und gute Idee zur weiteren Ausgestaltung und Organisation des Nachmittags herzlich willkommen. E-Mail für diese Dinge bitte an: nikolaus@chemie-leipzig.de.